Das „EndoStudio“ bietet ein holistisches Unterstützungsangebot für Endometriose-Betroffene, das auf psychosozialen Bedürfnissen basiert und die Lücke zwischen medizinischer Versorgung und langfristiger Lebensqualität schließt.

Endometriose ist eine weitverbreitete gynäkologische Erkrankung, die häufig zu einer beträchtlichen Einschränkung der Lebensqualität führt.
Es besteht ein deutlicher Bedarf an psychosozialen Unterstützungs- und Beratungsangeboten für Endometriose-Betroffene. Mit Symptomen, die von chronischen Schmerzen bis zu anderen Beschwerden reichen, haben viele Betroffene einen dauerhaften Therapiebedarf, der von der medizinischen Versorgung nicht gedeckt wird.
Deswegen wurde ein Konzept erstellt, das Betroffenen einen Service bietet, der die Lebensqualität verbessert.
Dies umfasst das Erlernen des Umgangs mit den Gegebenheiten, den Austausch unter Betroffenen und das Kennenlernen von hilfreichen Tools in einem neunwöchigen Kurs. Dieser basiert auf wissenschaftlich fundierten Fakten und von Experten befürworteten Strategien.
Für das Konzept wurde außerdem eine passende CI und Social-Media-Strategie entwickelt.






